Info Eltern - Kinderbetreuung Wägwyser GmbH

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Windeln & Co
Windeln oder Babynahrung mitbringen? Kochen? Elternplan für Putzdienst? - dürfen Sie getrost der Kindertagesstätte überlassen. Wir verstehen uns als Dienstleistungsanbieter von A - Z; diese Kosten sind im Preis inbegriffen.

Kosten
Die Ganztagesbetreuung ist inklusive Frühstück, Mittagessen, Zwischenverpflegungen und Windeln sowie anfallende Kosten aus dem normalen Tagesprogramm (Eintritte, Bastelmaterial etc.).
Laufend bauen wir unser Dienstleistungsangebot aus und passen dies an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kundschaft an.
Unser Ziel ist es, ein qualitativ hoch stehendes sowie kundenfreundliches Kinderbetreuung anzubieten.

Babys
Die Kindertagesstätten der Firma Kinderbetreuung Wägwyser GmbH nimmt Babys ab einem Alter von zwei Monaten auf. Wir nehmen uns besonders Zeit für Ihr Kleinkind und daher sind wir in der Platzzahl auch etwas beschränkt. Die Betreuungstaxe für Babys bedarf eines Zuschlages von 25%. Wir zählen Säuglinge bis zu einem Alter von 18 Monaten zu den Babys.
Selbstverständlich nehmen wir auch speziell Rücksicht auf die Ernährung und das Schlafbedürfnis Ihres Kleinkindes. Ein enger Kontakt mit den Eltern liegt uns deshalb in diesen Belangen ganz besonders am Herzen.

Eigenständigkeit, Sicherheit, Geborgenheit, Rituale
Ein Kind muss sich sicher und geborgen fühlen, damit es sich gesund entwickelt und es lernt nur, wenn man ihm Sicherheit vermittelt und Vertrauen entgegenbringt. Ohne Selbstsicherheit kann es seine eigenständige Persönlichkeit nicht entfalten. Was heisst das für uns in der Kindertagesstätte? Wir lassen dem neu ankommenden Kind die nötige Zeit, Vertrauen in die neue Umgebung zu fassen. Eltern begleiten es in der Eingewöhnungsphase aktiv, und das Kind bleibt erst dann ohne Eltern im Kita wenn es die neuen Betreuungspersonen kennen gelernt hat und sich mit dem neuen Umfeld vertraut gemacht hat. Dabei helfen uns nicht zuletzt auch Rituale, die dem Tagalltag eine feste Struktur geben können. Ein kontinuierlicher Tagesablauf kann dem Kind zusätzlichen Halt geben und ihm ein gewisses Zeitgefühl vermitteln.

Spiel, Kreativität, Fantasie
Im Kleinkindalter ist Spielen gleichzusetzen mit Lernen. Kinder entwickeln ihre Denkfähigkeit im Spiel. Sie lernen „spielerisch“ sich auszudrücken oder etwas zu verarbeiten. Sie benutzen ihre Phantasie, um etwas zu entwerfen, auszuprobieren oder sich die verschiedensten Fertigkeiten anzueignen. Kinder sollen ihre Ideen so weit wie möglich verwirklichen, ihre Phantasie entfalten und ihre Kreativität ausleben können. Dazu gehört für uns auch, dass Träume und eigene Wünsche beim Spielen einen ebenso hohen Stellenwert einnehmen wie ein lustvolles Sich-selber-darin-entdecken.

Sozialkompetenzen entwickeln, soziales lernen, Zusammengehörigkeitsgefühl
Wir haben genug Platz in der Kindertagesstätte, wo sich die Kinder zusammenfinden und ihre Sozialkompetenzen entwickeln können. Das Personal beobachtet das ständige Wechselspiel der verschiedenen Bedürfnisse und hilft, wo nötig, damit die Kinder soziales Verhalten erlernen, sei es, wenn sie miteinander streiten, ihre Kräfte messen, sich durchsetzen oder nachgeben, sich wieder vertragen, Freundschaften schliessen, andere achten, ihre eigenen Grenzen wahren, miteinander teilen oder auch einmal ihren „Besitz“ verteidigen.

Ernährung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist für uns selbstverständlich und steht nicht im Widerspruch zu kindgerechten Speisen. Das gemeinsame Essen am grossen Tisch macht Spass und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Körperpflege
Die Säuglinge erfahren bei uns eine liebevolle Pflege und Betreuung; dabei ist Zuwendung und Geborgenheit das A und O. Wir führen die Kinder schrittweise an die Körperpflege heran und unterstützen sie darin, selbst für ihren Körper zu sorgen. Die regelmässigen Zahnputztreffs im Bad sind nur ein Beispiel dafür. Das heisst aber auch, dass wir ein Kind respektieren und dabei unterstützen, wenn es sich körperlich abgrenzen will.

Schlafen, Ruhezeiten
Jedes Kind hat im Laufe eines Tages mindestens einmal das Bedürfnis nach Schlaf und Ruhe, auch wenn der Rhythmus zwischen aktiven und ruhigen Phasen je nach Alter und von Kind zu Kind sehr unterschiedlich ist. Unsere Ruheräume sind so eingerichtet, dass sich die Kinder darin wohl und geborgen fühlen. Wir erleichtern den Kindern das Einschlafen durch Rituale, indem wir ein Lied singen oder eine Geschichte erzählen.

Betreuungszeiten
Zur Zeit bieten wir folgende Betreuungsarten an:

Vollzeitbetreuung
Das Kind besucht während der ganzen Woche und ganzen Tag die Kindertagesstätte.

Teilzeitbetreuung
Sie bringen Ihr Kind während eines halben Tag, ganzen Tag oder eine Mischung aus beidem in die Kindertagesstätte.

Auszug aus unserem pädagogischen Konzept:
Unser Auftragsverständnis
Unser Auftrag sehe wir darin, die angemeldeten Kinder während der mit den Eltern vereinbarten Zeiten zu betreuen, damit die Eltern in Ruhe und mit der Gewissheit, dass es Ihrem Kind gut geht einer anderen Tätigkeit (meist beruflicher Art) nachgehen können.
Wir streben eine Familien ergänzende Betreuung an, d.h., wir pflegen die Atmosphäre einer Großfamilie. Wie in einer Familie machen wir Spaziergänge, Ausflüge, werken, feiern Geburtstage oder singen miteinander.
Unsere Arbeit soll auch das Kind in seiner Entwicklung unterstützen. Deshalb ist es uns sehr wichtig, mit den Eltern einen regelmäßigen Austausch über die Entwicklung ihrer Kinder zu pflegen.

Die Eltern sind unsere Kunden, wir verstehen uns als Dienstleistungsbetrieb
Wir bieten jährlich allen Eltern ein Gespräch an als Rückmeldung zur Entwicklung des Kindes und über gemeinsame Erziehungsziele. Die Eltern werden von uns eingeladen.
Wir sind auf Wunsch der Eltern jederzeit bereit, weitere Elterngespräche zu führen. Bei Bedarf unsererseits laden wir die Eltern für weitere Gespräche ein. Wir sind Ansprechpersonen für sämtliche Sorgen und Nöte rund ums Kind.
Wir interessieren uns für Ideen und Anregungen der Eltern. Wir sehen es als unsere Aufgabe, bei der Organisation von Kontakten unter den Eltern unterstützend zu wirken, falls dies erwünscht ist.
 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü